
Mehr Wirksamkeit im Employee Experience Management erreichen
Im Beitrag fassen wir einige Diskussionsergebnisse des ersten Konferenztag zusammen.

Engagement-Krise in Unternehmen: Ursachen und Lösungen
Engagement-Krise in Unternehmen: Schlechte Führung, schwache Kommunikation und neue Erwartungen senken die Motivation. Was hilft? Wir haben es diskutiert.

Ist die Ausrichtung am Employee Lifecycle zu kurz gedacht?
Im Beitrag machen wir ein Plädoyer für den Fokus auf den Arbeitsalltag im Employee Lifecycle, um Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung zu stärken.

Employee Feedback Management: Der Seismograph für erfolgreiche Unternehmensveränderungen
Im Beitrag diskutieren wir, warum wir ein ganzheitliches Employee Feedback Management als Seismograph verstehen und welche Optimierungsthemen es hierfür gibt.

L&D als kritischer Enabler für den Wandel: Fünf Erkenntnisse von der Shift/HR Learning & Talent Development Konferenz 2024
Im Beitrag blicken wir zurück auf die Shift/HR Learning & Talent Development Konferenz 2024 und fassen zusammen, was diskutiert wurde.

Employee Experience Management: Eine erste Einordnung technologischer Lösungsansätze
Im Beitrag unternehmen wir den Versuch, das technologische Lösungsspektrum zum Thema Employee Experience für die weitere Diskussion zu strukturieren.

Von Feedback bis Journey Design: Mehr Wirksamkeit für die Employee Experience in 2024
Im Beitrag diskutieren wir aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des Feedback-Managements und Employee Journey Designs und die wichtigen Fragen für das Employee Experience Management in 2024.

Coaching goes Digital - und warum damit Transformationsprozesse besser unterstützt werden!
Im Beitrag betrachten wir die aktuellen Trends im Coaching und untersuchen die Herausforderungen für die Begleitung und Befähigung in Transformationsprozessen, wie wir sie auf der Shift/HR Learning & Talent Development Konferenz am 07.05. diskutieren.

KI im Recruiting: Revolutionieren, nicht nur automatisieren
Im Beitrag beleuchten wir verschiedene Diskussionspunkte zu den Anwendungspotenzialen und den Grenzen von KI im Recruiting.

Warum wir in 2024 einmal mehr über Payroll-Programme sprechen müssen
Vor dem Hintergrund der aktuellen Veränderungen im HR-Bereich ist das Payroll-Thema neu zu denken. Im Beitrag diskutieren wir die strategische Bedeutung der Payroll-Programme in 2024.

Lernen & Talent-Entwicklung im Wandel
Die Lern- und Befähigungskonzepte sind weiter im Wandel - und die Entwicklungen der KI-Technologien haben hierbei eine wichtige Rolle. Dies diskutieren wir im Beitrag und der anstehenden Learning & Talent Development Konferenz im Mai.

KI im Recruiting: Herausforderungen und Chancen - Themen beim Shift/HR Recruiting Forum 2024
Im Beitrag geben wir Einblicke in die Themen des Shift/HR Recruiting FORUMs mit Diskussionen zu den Herausforderungen und Chancen der KI im Bereich Employer Branding und Candidate Experience

Vom Drei-Säulen-Modell zum Netzwerk der Wirkung – Wie sich das HR Operating Model weiterentwickelt
Die HR-Funktion befindet sich im Spannungsfeld von strategischem Anspruch, Effizienzdruck und tiefgreifender Transformation. Neue Anforderungen…

Im Gespräch mit Prof. Dr. Peter M. Wald zu den HR Trends 2024 (Zusammenfassung)
Im Beitrag bieten wir einen Überblick über die wichtigsten Prognosen und Themen für den HR-Bereich in 2024 aus dem Gespräch mit Prof. Dr. Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig.

NextGen HR & die notwendigen Aktionsfelder für HR in 2024
Im Beitrag beleuchten wir unsere wichtigen Schlüsselthemen für den Wandel in HR in 2024 und den Shift/HR Innovation SUMMIT: KI-Disruption in HR, die Verbesserung der Employee Experience und die proaktive Rolle im organisationalen Wandel.

Die Zukunft gestalten: Dringender Wandel in HR für 2024
Wir haben einen Blick auf die HR-Trends 2024 geworfen und sie zusammengefasst. Das Ergebnis unterstreicht die Dringlichkeit eines proaktiven Transformationsmanagements in HR.

Shift/HR Workforce Management Konferenz 2023 mit Blick auf 2024
Die Shift/HR Workforce Management Konferenz 2023 ist vorbei und wir blicken zurück auf wertvolle Diskussionen und offene Aspekte für weitere Diskussionen.

Die Zukunft des Workforce Managements: Einfluss und Potenzial der Generativen KI
Workforce Management steht im Wandel - hin zu einem technologiegetriebenen, strategischen Prozess. Die aktuellen KI-Entwicklungen rund um die Generative KI leisten dabei ihren Anteil, den wir in diesem Beitrag diskutieren.

Arbeitszeitflexibilisierung im Fokus: Guido Zanders Einblicke und Zukunftsperspektive im Interview mit Dr. Winfried Felser & der Shift/HR Workforce Management Konferenz
Auch das Workforce Management muss neu gedacht werden. Im Blog-Beitrag fassen wir ein Interview von Guido Zander und Dr. Winfried Felser zusammen, welches einen spannenden Überblick über das Thema gibt.

Workforce Management im Wandel - 4 Trends bei der Shift/HR Workforce Management Konferenz
Die Workforce Management Konferenz steht an und wir stellen die Trends und Diskussionsthemen vor.

Fünf Handlungsfelder für HR zur Förderung der Produktivität durch eine bessere Employee Experience
Im Beitrag unternehmen wir den Versuch, die Handlungsfelder von HR bei der Optimierung der Employee Experience für die Steigerung der Produktivität zu strukturieren.

Wird die KI das Employee Experience Management revolutionieren!?
Die aktuellen Entwicklungen in der KI bieten zahlreiche Ansatzpunkte für Veränderungen in den Geschäftsprozessen. So auch in der HR allgemein und für das Employee Experience Management im Speziellen. Worum es dabei geht, diskutieren wir im Beitrag.

HR im Wandel - Eine Zusammenfassung der Sage-Studie mit Ausblick auf 2024
HR muss das Unternehmen und sich selbst verändern - nicht mehr und nicht weniger. Die Sage-Studie "HR im Wandel" hat Personalleiter und Geschäftsführer die Zukunft des HR-Managements befragt und wir haben uns die Studienergebnisse angeschaut.

Mit dem Employee Experience Ansatz den Fokus auf die Mitarbeitenden legen
Die Ausrichtung an der Employee Experience ist erfolgskritisch in Krisenzeiten - sagt Dr. Roland Abel von Qualtrics. Diese Ausage und weitere Herausforderungen - abgeleitet aus denErgebnisse der Qualtrics-Studie "Employee Experience Trends 2023" - diskutieren wir im Beitrag.

Den Engpass an Fachkräften in Unternehmen mit Employee Experience Management verringern
Ein neuer Gastbeitrag von Dr. Roland Abel, Head of EX Solution Strategy DACH von Qualtrics, mit einem Plädoyer für ein strategisch angegangenes Employee Experience Management