Loading...

Employee Experience SUMMIT

Jetzt gratis anmelden

 

Online-Konferenz:
18.-19.10.23

 

Der Shift/HR Employee Experience SUMMIT diskutiert aktuelle Erfahrungen und Empfehlungen rund um die Ermittlung und Analyse von Mitarbeiterzufriedenheits- und -feedbackdaten zur Verbesserung der Employee Experience und Förderung des Employee Engagements.

Nicht erst seit Corona zeigten Studien, dass engagierte Mitarbeiter und Teams deutlich bessere Ergebnisse produzieren. Ein Engagement entsteht, wenn Mitarbeitende sich verstanden, unterstützt und wertgeschätzt fühlen. Hier gilt es die Employee Experience und damit die Erwartungen und Erfahrungen der Mitarbeitenden in dem Arbeitsalltag und den Prozessen in den Fokus zu nehmen und zu optimieren. Worum es dabei geht und was dabei zu beachten ist, ist Gegenstand des Shift/HR Employee Experience SUMMITs.

    Sechs Merkmale, die die Shift/HR Events besonders machen:

    Inhalte für den Projektfortschritt

    • Empfehlungen & Erfahrungswerte aus Projekten
    • Tipps von ExpertInnen für die Projektentwicklung

    Interaktiver Austausch auf Augenhöhe

    • Lebendige Veranstaltung mit viel Diskussion
    • Aktive Einbindung der Teilnehmenden

    Vernetzung mit relevanten Peers

    • Projektverantwortliche als Teilnehmende
    • Vernetzung über Plattform & Formate

    Bequem von überall teilnehmen.

    • Digital im Webbrowser teilnehmen
    • Optimiertes Online-Event-Erlebnis

    Knowhow ohne Zusatzkosten

    • Keine Reise- und Unterbringungskosten
    • CO2 reduziert und umweltfreundlich

    On-Demand auf alle Inhalte zugreifen

    • Mit Premium-Zugang auf alle Mitschnitte und Vortragsunterlagen jederzeit zugreifen

    Diese Learnings nehmen Sie mit

    Wie befähigen wir für die Optimierung der Employee Experience & dem Employee Engagement?

    Wie Sie die Mitarbeiterfeedback-Erfassung verändern, um bessere Erkenntnisse für die Optimierung der Zufriedenheit der Mitarbeitenden sowie zur Förderung der Transformationsvorhaben zu gewinnen.

    Empfehlungen und Erfahrungswerte bei der Entwicklung der Employee Experience und wichtigen "Moments That Matter" für die Mitarbeitenden.

    Empfehlungen und Erfahrungswerte bei der datenbasierten Optimierung der Employee Experience im Unternehmen.

    Lasst Euch informieren, wenn das Programm veröffentlicht ist!

    Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.

    ERÖFFNUNG
    08:50 Uhr

    Einführung & Icebreaker

    TRENDS ZUM DATENORIENTIERTEN WANDEL IN HR UND DEM VERSTÄNDNIS VON EMPLOYEE ENGAGEMENT METRICS
    KEYNOTE
    09:10 Uhr

    Warum Mitarbeitenden-Feedbacks neu gedacht werden müssen

    KEYNOTE
    09:50 Uhr

    Eine mitarbeitendenorientierte Data Culture als Grundlage für ein besseres People Analytics

    DISKUSSION
    10:30 Uhr

    Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum datenorientierten HR Management

    • Wie gut kennen die Unternehmen die Erwartungen und Bewertungen ihrer Mitarbeitenden?
    • Was sind die größten Baustellen auf dem Weg zu einem guten Employee Feedback & Engagement Management?
    • Wie ganzheitlich werden erhobene Daten analysiert und interpretiert?
    • Was braucht es "mehr" auf dem Weg zu einem daten- und erkenntnisorientiertem HR Management?
    PAUSE
    11:10 Uhr

    Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat

    ERFAHRUNGEN & EMPFEHLUNGEN FÜR DIE ERMITTLUNG EINES BESSEREN MITARBEITENDENVERSTÄNDNISSES
    FALLSTUDIE
    11:20 Uhr

    Employee Engagement bei DKV Mobility: Ein Praxisbeispiel zur Messung, Analyse und Verbesserung der Mitarbeitendenzufriedenheit

    FACHBEITRAG
    11:50 Uhr

    "Future of Work Trends" antizipieren. Mitarbeitenden-Feedback für Priorisierung, Entscheidungen, Gestaltung.

    FALLSTUDIE
    12:20 Uhr

    ByeBye Beurteilungsgespräch, welcome ZUFALL Dialog!

    FALLSTUDIE
    12:50 Uhr

    Mit Feedback & People Analytics zu mehr Mitarbeitendenzufriedenheit und weniger Fluktuation

    DISKUSSION
    13:30 Uhr

    Townhall: Erfahrungen & Empfehlungen zum datenorientierten Wandel in HR

      Diskussion:
    • Referent*Innen der Session
    ENDE
    14:00 Uhr

    Ende der Konferenz

    Ticket-Optionen

    Hinweise zur Anmeldung

    Software-/Lösungsanbieter erhalten als Teilnehmer keinen Zugriff auf die Netzwerkfunktionen und Teilnehmerdaten. Sie können zu günstigen Konditionen Partner werden (Kontakt: Susanne Bach, sb(at)kongressmedia.de). Als Lösungsanbieter definieren wir Software-Unternehmen mit einer Softwarelösung im Themenfeld der Veranstaltung.

    Rabatte sind nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

    Natürlich überschreiben wir gerne das Ticket bzw. das Zugangskonto an eine/n KollegIn oder StellvertreterIn. Dazu einfach mit uns via Chat oder E-Mail in Kontakt treten.

    Das ist gar kein Problem. Solltest Du verhindert sein, kannst Du mit einem Premium-Ticket auch problemlos alle Vorträge in der Mediathek abrufen und nach Belieben nachschauen bzw. anhören.

    Du kannst Dein Ticket zu jeder Zeit von einem Live- zu einem Premium-Account upgraden: Sprich vor, während oder auch nach dem Event.

    Wir helfen dir gerne weiter. Nutze unseren Web-Chat (unten rechts), sende uns eine E-Mail an:  live@kongressmedia.de oder rufe uns an unter der Nummer: +49 (0)89 2000 1463.

    back-to-top