Im Workshop „Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – KI in der Personaleinsatzplanung“ erörtern Dr. Josef Jäger-Gammel und Dr. Boris Baginski von ATOSS die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen beim Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) im Workforce Management. Sie thematisieren die Diskrepanz zwischen den hohen Erwartungen an KI und der tatsächlichen Umsetzung in der Praxis. Dabei betonen sie, dass Unternehmen sich intensiv mit den Möglichkeiten und Grenzen von KI auseinandersetzen müssen, um ihre Prozesse in der Personaleinsatzplanung zukunftsfähig zu gestalten.
Im Mittelpunkt steht die Nutzung von KI zur präziseren Prognose von Personalbedarfen anhand historischer Daten. Die Diskussion zeigt, dass KI die Planungsqualität und Effizienz erheblich steigern kann, allerdings von der Qualität und Verfügbarkeit der zugrunde liegenden Daten abhängt. Ein schrittweises, inkrementelles Datenmodell und eine klare Datenkultur sind dabei essenziell. Zudem beleuchten die Experten Sicherheitsaspekte, insbesondere den Datenschutz, sowie die Bedeutung eines fundierten Verständnisses der Datenstrukturen für den erfolgreichen KI-Einsatz in der Personaleinsatzplanung.