Shift/HR Mediathek

Erfahrungswissen zum Wandel in HR & Personalmanagement

iGnungsdiagnostik - Gesprächsleitfäden in Excel? Kann ja jeder! Wie die Lechwerke AG mithilfe einer Power App ihre Personalauswahl auf ein neues Level heben.

iGnungsdiagnostik - Gesprächsleitfäden in Excel? Kann ja jeder! Wie die Lechwerke AG mithilfe einer Power App ihre Personalauswahl auf ein neues Level heben.
Mitschnitt-Länge: 30 Minuten
Mitschrift verfügbar
Bastian Stolz zeigt, wie eine Power App die Personalauswahl optimiert, strukturierte Interviews fördert und die IT-Integration stärkt.

Im Vortrag „Eignungsdiagnostik – Gesprächsleitfäden in Excel? Kann ja jeder! Wie die Lechwerke AG mithilfe einer Power App ihre Personalauswahl auf ein neues Level heben“ gibt Bastian Stolz von den Lechwerken Einblicke in die Optimierung des Auswahlprozesses durch digitale Lösungen. Er zeigt, wie die Kombination aus technologischer Effizienz und menschlicher Beurteilung eine präzisere Personalauswahl ermöglicht. Der demografische Wandel und neue Kompetenzanforderungen stellen die Lechwerke vor Herausforderungen, die durch den strukturierten Einsatz einer Power App für die Eignungsdiagnostik bewältigt werden. Ziel ist es, den Auswahlprozess durch standardisierte, transparente Verfahren zu optimieren, ohne den menschlichen Faktor zu vernachlässigen.

Der Vortrag verdeutlicht, wie die Power App strukturierte Interviews, einheitliche Bewertungskriterien und digitale Dokumentation in den Recruiting-Prozess integriert. Die App ermöglicht eine effiziente Erfassung von Verhaltensbeispielen und fachlichen Fragen, unterstützt die digitale Dokumentation von Gesprächen und bietet eine Exportfunktion für PDFs. Besonders betont wird die enge Zusammenarbeit mit der internen IT-Abteilung, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln und als Minimum Viable Product (MVP) schrittweise weiter auszubauen. Künftige Erweiterungen sollen zusätzliche Prozessschritte und Automatisierungen umfassen. Die Empfehlungen aus dem Projekt unterstreichen die Bedeutung einer ganzheitlichen Tool-Integration und der Kompatibilität mit bestehenden Systemen, um die Vorteile digitaler Lösungen bestmöglich zu nutzen.

Die Lechwerke AG hat mithilfe einer Power App ihre Personalauswahl optimiert und auf ein neues Level gehoben. - Bastian Stolz 

Recruiter spielen eine wichtige Rolle bei der Optimierung von Auswahlprozessen durch den Einsatz digitaler Tools. - Bastian Stolz 

Die Kombination von Mensch und Technologie ermöglicht eine effizientere und genauere Einschätzung der Bewerber. - Bastian Stolz

  • Im Recruiting-Bereich sind Effizienz und Menschlichkeit im Auswahlprozess von großer Bedeutung.
  • Die Lechwerke AG hat durch den demografischen Wandel und den Ausbau erneuerbarer Energien neue Anforderungen an die Personalauswahl.
  • Durch die Einführung einer Power App für die Eignungsdiagnostik wurde der Auswahlprozess strukturierter und transparenter gestaltet.
  • Die Power App ermöglicht eine standardisierte Auswahl von Kompetenzen und die systematische Bewertung von Bewerbern.
  • Der Einsatz der Power App erleichtert die Dokumentation von Gesprächen und steigert die Vergleichbarkeit der Kandidaten.
  • Die Zusammenarbeit zwischen Recruiting und Führungskräften wurde durch die App verbessert.
  • Die Automatisierung von Workflows und die Integration mit bestehenden Tools wie Microsoft Teams und Outlook sind entscheidend für den Erfolg der App.
  • Eine schrittweise Umsetzung in kleinen Erfolgszielen und regelmäßige Abstimmung mit der IT sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Projekts.
  • Die Anpassung und Erweiterung der App basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer ist wichtig für eine erfolgreiche Implementierung.
  • Eine sorgfältige Evaluation von Datenschutz und rechtlichen Aspekten sollte vor der Implementierung von Funktionen wie der Aufzeichnung von Gesprächen erfolgen.

Bastian Stolz von den Lechwerken AG präsentiert in seinem Vortrag „Eignungsdiagnostik – Gesprächsleitfäden in Excel? Kann ja jeder! Wie die Lechwerke AG mithilfe einer Power App ihre Personalauswahl auf ein neues Level heben“ eine innovative Lösung für den Auswahlprozess neuer Talente. Im Zuge des Transformationsprozesses und der Herausforderungen durch den demografischen Wandel benötigt das Unternehmen neue Kompetenzprofile, insbesondere im Bereich erneuerbarer Energien. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entwickelt die Lechwerke AG eine Power App, die den Personalauswahlprozess strukturierter, objektiver und transparenter gestaltet. Ziel ist es, Kompetenzen und Eignungen fundierter zu bewerten und Auswahlentscheidungen auf eine klarere Datenbasis zu stellen.

Die Umsetzung basiert auf interner Digitalisierungsexpertise und der Nutzung der Power Platform als Low-Code-Umgebung. Durch die digitale Lösung sollen Recruiter und Führungskräfte effizienter zusammenarbeiten, standardisierte Beurteilungskriterien erhalten und klassische Auswahlverfahren durch datengetriebene Methoden erweitern. Der Vortrag zeigt, dass eine gezielte Digitalisierung von HR-Prozessen nicht nur Effizienzgewinne ermöglicht, sondern auch die Qualität und Objektivität der Personalauswahl steigert. Damit hebt die Lechwerke AG die Eignungsdiagnostik auf ein neues Niveau und stellt sich zukunftssicher auf.

Der Zugriff auf das Video umfasst eine textuelle Aufarbeitung, die bereits mit einem Freemium-Account zugänglich ist.

Direkter Zugang mit Freemium-Account!

Freemium-Account umfasst:
  • Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
  • Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
  • Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
  • Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
  • Besondere Plattform-Angebote
  • Kostenlos für immer!

Jetzt registieren & Zugang erhalten: