Der Vortrag "Empfehlungen für den dringenden Fortschritt bei der HR-Transformation" fokussiert sich auf die zentralen Herausforderungen der Unternehmens-Transformation und die Notwendigkeit, die Menschen im Unternehmen aktiv in den Wandel einzubeziehen. Die Diskussion betont, dass HR und Personalmanagement verstärkt digitalisiert werden müssen, um nicht nur die Verwaltung von Mitarbeiterressourcen zu unterstützen, sondern auch aktiv zur Veränderung und Transformation des Unternehmens beizutragen.
Die Experten heben hervor, dass HR eine Schlüsselrolle in der Ausrichtung auf Mitarbeiterorientierung, Digitalisierung, Business Impact und Enablement spielen muss. Viele Unternehmen tun sich jedoch schwer, diese Elemente ganzheitlich zu integrieren und die Transformation aktiv voranzutreiben. Ein weiteres zentrales Thema war, dass HR-Innovationen häufig nicht ausreichend wahrgenommen oder kommuniziert werden, weshalb die Fähigkeit zur Selbstvermarktung und zur Darstellung von Erfolgen als entscheidend für den Erfolg der HR-Transformation angesehen wird. Abschließend empfehlen die Diskutierenden, offen für neue Ansätze und eine enge Zusammenarbeit mit anderen Experten zu sein, um HR-Innovationen erfolgreicher umzusetzen und eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu ermöglichen.