Für den Erfolg bei der Transformation braucht es eine systematische Herangehensweise, Klarheit und ein internes Stakeholdermanagement, wobei alle Beteiligten mitgenommen werden sollen. Herunterbrechen kann man das auf die zwei einfachen Schritte "Verstehen" und "Tun".
Ein Wegweiser zur erfolgreichen HR Transformation

Die HR-Transformation stellt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen dar, die sich in einem dynamischen Marktumfeld behaupten wollen. Der Beitrag von Heidi Hofer beleuchtet die strategische und kulturelle Relevanz dieser Transformation, indem er die Notwendigkeit einer strukturierten Herangehensweise an Veränderungsprozesse in den Vordergrund stellt. Hierbei wird deutlich, dass viele Organisationen oft in einem Spannungsfeld agieren, in dem sie gleichzeitig mehrere große Veränderungen bewältigen müssen. Diese Verantwortungsverschiebung und die damit verbundenen Veränderungsbarrieren können zu Denkfehlern führen, die die Effektivität der Transformation gefährden. Hofer thematisiert die Bedeutung der Einbindung aller Stakeholder, um blinde Flecken zu identifizieren und die tatsächlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter zu verstehen. Dies ist entscheidend, um eine nachhaltige und erfolgreiche HR-Transformation zu gewährleisten, die nicht nur auf Digitalisierung abzielt, sondern auch die Employee Experience grundlegend verbessert.
Aus den Überlegungen Hofers ergeben sich wertvolle Impulse für Fachverantwortliche, die ihre HR-Strategien zukunftsfähig gestalten möchten. Sie fordert dazu auf, klare Ziele zu definieren und sich auf wenige, aber wirkungsvolle Maßnahmen zu konzentrieren, um Chaos und Ineffizienz zu vermeiden. Die Integration von Feedback aus Fokusgruppen, die aus verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen bestehen, wird als Schlüssel zur Förderung von Akzeptanz und Engagement hervorgehoben. Durch den zweistufigen Ansatz, der eine tiefgehende Analyse der bestehenden HR-Strukturen und -Prozesse sowie die Anwendung agiler Methoden umfasst, wird eine Brücke zwischen operativer Praxis und strategischem Ziel geschlagen. Hofer ermutigt die Zielgruppe, innovative Ansätze zu verfolgen und die HR-Abteilung als treibende Kraft für kulturellen Wandel zu positionieren. Damit leistet ihr Beitrag einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Themas und zur Stärkung der Rolle von HR in der Unternehmensstrategie.
Direkter Zugang mit Freemium-Account!
- Zugang zu Freemium-Inhalten der Mediathek
- Drei Credits für Freischaltung von Premium-Inhalten
- Monatlicher Content-Newsletter mit Premium-Inhalten
- Zugang zu geschlossener Linkedin-Gruppe
- Besondere Plattform-Angebote
- Kostenlos für immer!