Die Shift/HR Employee Engagement & People Analytics Konferenz diskutiert aktuelle Erfahrungen und Empfehlungen rund um die Ermittlung und Analyse von Mitarbeiterzufriedenheits- und -feedbackdaten zur Verbesserung der Employee Experience und Förderung des Employee Engagements.
Schon weit vor Corona zeigten Studien wie von dem Research-Unternehmen Gallup, dass engagierte Mitarbeiter und Teams deutlich bessere Ergebnisse produzieren. Und auch dass viel zu viele Mitarbeitende sich nicht mehr vollends mit dem Unternehmen identifizieren. Das "Employee Engagement" ist der zentrale Hebel für den Organisationserfolg geworden - insbesondere für Organisationen im Wandel.
Worum geht´s?

- Wie werden die Einflussfaktoren für mehr Employee Engagement operationalisiert und ermittelt?
- Wie sollte die Datenerfassung und -analyse in einem ganzheitlichen People Analytics Ansatz aufgehen?
- Warum brauchen die "Insights" auch "Actions"?
✪ Live Ticket: Online-Konferenz 05.10.2022
- Live Teilnahme via Event.Net mit Stream und Chat
- Keynotes, Fach- & Expertenvorträge
- Exklusive Praxisvorträge von Unternehmen
- Networking & Austausch via Wonder.Me (Videochat)
✪ Premium Upgrade: Mediathek
- Alle Video-Aufzeichnungen des Events samt Vortragsfolien als PDF jederzeit & unbegrenzt verfügbar
- Zugriff auf Shift/HR Talks und Interaktionsformate
Live Ticket
Employee Engagement & People Analytics 2022
bis 07.04.
0,- Euro
Alle Preise zzgl. MwSt.
Mediathek Video Beispiel
Fragen zur Anmeldung
Wir helfen Ihnen gerne. Richten Sie Fragen zur Registrierung an:
- Email: live@kongressmedia.de
- Tel.: +49-89-2000-1463
Hinweise zur Anmeldung
Software-/Lösungsanbieter erhalten als Teilnehmer keinen Zugriff auf die Netzwerkfunktionen und Teilnehmerdaten. Sie können zu günstigen Konditionen Partner werden (Kontakt: Susanne Bach, sb(at)kongressmedia.de). Als Lösungsanbieter definieren wir Software-Unternehmen mit einer Softwarelösung im Themenfeld der Veranstaltung.
Rabatte sind nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

Hinweis zum Programm
Das Programm wird in Kürze veröffentlicht. Hier finden Sie das Programm von 2021, welches in seiner Struktur ähnlich ist, allerdings wird es neue Fallbeispiele und aktuelle Themenentwicklungen berücksichtigen.