Ein durchdachter Onboarding-Prozess ermöglicht für neue Mitarbeiter einen guten Start im Unternehmen, erhöht die Motivation und sorgt dafür, dass sich der neue Mitarbeiter ab dem ersten Arbeitstag wohl und willkommen fühlt. Die Qualität des Onboardings zahlt auf die Mitarbeiterzufriedenheit wie auch die Candidate Retention ein. In Zeiten der Pandemie und des Homeoffice hat das Onboarding nochmals eine ganz neuen Stellenwert bekommen.
Sieben Tipps für ein gelungenes Onboarding
Unser Partner des Recruiting FORUMsdvinci hat sieben Tipps für ein gelungenes Onboarding für Sie dokumentiert. Das ausführliche Papier zu dem Thema erhalten Sie bei dvinci zum Download:- Nach dem Vertragsabschluss nicht den Kontakt verlieren!
- Es gibt nur einen ersten Eindruck!
- An die ungeschriebenen, informelleren Abläufe denken!
- Ein guter Mentor wird man nur freiwillig.
- Einarbeitung nicht nach Schema F!
- Regelmäßiges Feedback einholen und geben.
- Struktur des Onboarding Prozesses!
Jetzt Gratis-Ticket zum Shift/HR Learning & Talent Development Konferenz sichern! Mehr Infos & Gratis-Lite-Registrierung mit "gratislite"!
Onboarding Remote und ein zweites Mal, wenn wieder im Office
In seinem Vortrag beim Recruiting FORUM wird Rafael Cieplick nicht nur auf die allgemeinen Erfolgsfaktoren für das Onboarding eingehen, sondern auch auf die Potentiale und Anforderungen, die mit der Pandemie- und Remote-Work-Situation eingehen. Wie sollten wir den Onboarding-Prozess anpassen? Wie schaffen wir remote ein Zugehörigkeitsgefühl? Während es beim Onboarding in der Normal-Situation um die "professionelle Einstiegshilfe" in den Job und die Vernetzung mit den Kollegen ging, wird die emotionale Wohlfühlkomponente im verteilten Arbeitsmodus noch einmal umso wichtiger. "Fragen Sie Ihren neuen Mitarbeiter doch einfach mal ganz direkt, was seine Ängste während der Einarbeitung im Home Office sind." - so empfehlen die Experten von dvinci das verstärkt empathischere Vorgehen in einem Blog-Beitrag. Auch gilt es den Tag "feiern", wenn der neue Mitarbeiter das erste Mal auch im Büro und zu gemeinsamen Präsenztreffen im Unternehmen zusammenkommt. Worauf wir hierbei achten müssen, beschreibt das Team von dvinci in einem weiteren Whitepaper und Rafael Cieplik in seinem Vortrag auf dem Recruiting FORUM.Wer ist dvinci und was machen sie?
www.youtube.com/watchDas Recruiting FORUM ist nun Teil unserer Shift/HR Plattform-Aktivitäten und wird als Ergänzungsveranstaltung zu Shift/HR Innovation SUMMIT (am 25.11.) angeboten. Die Veranstaltung bietet einen eintägigen digitalen und interaktiven Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe mit einem Mix aus Experten- und Praxisbeiträgen sowie Diskussionen und einem interaktiven Conversation Café
Jetzt Ticket für die Teilnahme am virtuellen Shift/HR Recruiting FORUM 2020 sichern!
Transparenzhinweis:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
Wir legen großen Wert auf sachliche und unabhängige Beiträge. Um nachvollziehbar zu machen, unter welchen Rahmenbedingungen unsere Inhalte entstehen, geben wir folgende Hinweise:
- Partnerschaften: Vorgestellte Lösungsanbieter können Partner oder Sponsoren unserer Veranstaltungen sein. Dies beeinflusst jedoch nicht die redaktionelle Auswahl oder Bewertung im Beitrag.
- Einsatz von KI-Tools: Bei der Texterstellung und grafischen Aufbereitung unterstützen uns KI-gestützte Werkzeuge. Die inhaltlichen Aussagen beruhen auf eigener Recherche, werden redaktionell geprüft und spiegeln die fachliche Einschätzung des Autors wider.
- Quellenangaben: Externe Studien, Daten und Zitate werden transparent kenntlich gemacht und mit entsprechenden Quellen belegt.
- Aktualität: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Spätere Entwicklungen können einzelne Aussagen überholen.
- Gastbeiträge und Interviews: Beiträge von externen Autorinnen und Autoren – etwa in Form von Interviews oder Gastbeiträgen – sind klar gekennzeichnet und geben die jeweilige persönliche Meinung wieder.