Shift/HR im Wandel Blog

Fachbeiträge, Interviews & Aktuelles zum zum Wandel in HR & Personalmanagement

image-48592

Employee Experience Management weiterdenken – und endlich wirksam machen

Warum EXM 2025 liefern muss – und wie KI, Struktur und Verantwortung helfen, echte Wirkung im Arbeitsalltag zu entfalten.
image-47953

HR im doppelten Wandel – Funktion ausrichten, Organisation entwickeln

Doppelter Wandel in HR: Wie sich Funktion und Rolle der HR neu ausrichten – und welche Praxisimpulse auf dem HR Innovation Summit 2025 dafür inspirieren.
image-47920

Der ROI von Employee Experience: Wie HR EX-Maßnahmen wirksam und messbar macht

Wie EX-Initiativen wirksam werden: Warum HR jetzt den ROI von Employee Experience klar belegen muss – und wie das gelingen kann.
image-47504

HR zwischen Effizienzradikalismus und nachhaltiger Wertschöpfung – Die neue Weichenstellung für die Zukunft

HR muss sich zwischen Effizienzradikalismus und nachhaltiger Wertschöpfung positionieren – wie gelingt der Mittelweg für langfristige Innovation?
image-47237

Human Performance und die neue Rolle von HR in einer dynamischen Welt

Wie HR durch Human Performance und Sustainability Menschen und Organisationen stärkt, um in einer dynamischen Welt erfolgreich zu sein.
image-45117

Employee Experience Management: Eine erste Einordnung technologischer Lösungsansätze

Im Beitrag unternehmen wir den Versuch, das technologische Lösungsspektrum zum Thema Employee Experience für die weitere Diskussion zu strukturieren.
image-45081

Von Feedback bis Journey Design: Mehr Wirksamkeit für die Employee Experience in 2024

Im Beitrag diskutieren wir aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich des Feedback-Managements und Employee Journey Designs und die wichtigen Fragen für das Employee Experience Management in 2024.
image-42724

Im Gespräch mit Prof. Dr. Peter M. Wald zu den HR Trends 2024 (Zusammenfassung)

Im Beitrag bieten wir einen Überblick über die wichtigsten Prognosen und Themen für den HR-Bereich in 2024 aus dem Gespräch mit Prof. Dr. Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig.
image-45118

Fünf Handlungsfelder für HR zur Förderung der Produktivität durch eine bessere Employee Experience

Im Beitrag unternehmen wir den Versuch, die Handlungsfelder von HR bei der Optimierung der Employee Experience für die Steigerung der Produktivität zu strukturieren.
image-41450

Wird die KI das Employee Experience Management revolutionieren!?

Die aktuellen Entwicklungen in der KI bieten zahlreiche Ansatzpunkte für Veränderungen in den Geschäftsprozessen. So auch in der HR allgemein und für das Employee Experience Management im Speziellen. Worum es dabei geht, diskutieren wir im Beitrag.
image-41080

HR im Wandel - Eine Zusammenfassung der Sage-Studie mit Ausblick auf 2024

HR muss das Unternehmen und sich selbst verändern - nicht mehr und nicht weniger. Die Sage-Studie "HR im Wandel" hat Personalleiter und Geschäftsführer die Zukunft des HR-Managements befragt und wir haben uns die Studienergebnisse angeschaut.
image-41081

Mit dem Employee Experience Ansatz den Fokus auf die Mitarbeitenden legen

Die Ausrichtung an der Employee Experience ist erfolgskritisch in Krisenzeiten - sagt Dr. Roland Abel von Qualtrics. Diese Ausage und weitere Herausforderungen - abgeleitet aus denErgebnisse der Qualtrics-Studie "Employee Experience Trends 2023" - diskutieren wir im Beitrag.
image-40432

Den Engpass an Fachkräften in Unternehmen mit Employee Experience Management verringern 

Ein neuer Gastbeitrag von Dr. Roland Abel, Head of EX Solution Strategy DACH von Qualtrics, mit einem Plädoyer für ein strategisch angegangenes Employee Experience Management
image-39579

Statements zur Wirksamkeit der HR-Transformation #strategie #organisation #prozess

Unsere Statement-Serie geht in die 3. und damit letzte Runde und wir haben wieder Statements bei Expert*innen eingeholt zum Thema Wirksamkeit bei der Transformation von HR & Organisation.
image-39469

Mehr Wirksamkeit mit der Ausrichtung auf die People Experience erzeugen

Ist die People Experience ein Ansatz für mehr Wirksamkeit bei der Transformation von HR & Organisation? Diese Frage diskutieren wir im vorliegenden Beitrag.
image-41451

Die Employee Experience als neues Handlungsfeld in HR

Die Optimierung der "Employee Experience" ist zum kritischen Erfolgsfaktor geworden, die ein klares Verständnis von der Begrifflichkeit und den Hebeln hinter dem Ansatz benötigen. In unserem Knowhow-Beitrag bieten wir eine Begriffsgrundlage.
image-36338

Experience-Orientierung in allen HR-Anstrengungen: Rückblick auf Shift/HR-Veranstaltungen im ersten Halbjahr 2022

Das Jahr 2022 ist zur Hälfte vorbei und wir blicken auf die bisherigen Diskussionen zurück. Dabei gibt es einen roten Faden: Die Experience-Orientierung in allen Diskussionen rund um HR.
image-32241

Human & Employee Experience, Daten-Orientierung & Kompetenz-basiertes Personalmanagement als Meta-Themen der Shift/HR Veranstaltungen in 2022

In der Folge zur Meta-Analyse der Trends für HR in 2022 haben wir uns Gedanken gemacht, welche Themen im Mittelpunkt unserer diesjährigen Veranstaltungen stehen.
image-32239

Vom "Driving HR Transformation" zum "HR Driving Transformation" - Meta-Analyse der HR Trends für 2022

Wir haben uns zwei Trendprognosen für die Entwicklungen von HR angeschaut und zusammengefasst, was David Green und Tom Haak diesbezüglich vorhersehen.
image-25673

6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten

Um das Corona bedingte Remote-Onboarding erfolgreich zu gestalten, gibt es etliche Tipps und Tricks für die Personalverantwortlichen. Wie gelingt die Vernetzung, wie die Toolnutzung und wie die Wertevermittlung? Dr. Roland Abel von Qualtrics greift sechs essentielle Herausforderungen in diesem Artikel auf.
image-25494

Employee Experience Management erfordert ganzheitliche Herangehensweise

Auf Unternehmensebene ist es meistens kompliziert, den genauen Effekt von Employee Experience Management nachzuweisen. Im Rahmen von Linkage-Analysen werden beispielsweise genügend Experience-Daten sowie standardisierte Kennzahlen benötigt – bestenfalls zeitversetzt. Die Erfahrung zeigt jedoch: Immer dann, wenn es methodisch machbar ist, lassen sich deutliche Effekte identifizieren.
image-25710

Veränderung der Mitarbeiterzufriedenheit in der Corona-Krise - Im Gespräch mit Saskia Ricker

Wie hat sich die Mitarbeiterzufriedenheit aktuell verändert? Durch viele neue Einflüsse in der Corona-Krise wie Home-Office und Home-Schooling gab es für viele Mitarbeiter neue und unbekannte Situationen im Arbeitsalltag. Zusammen mit der Expertin Saskia Ricker wollten wir dieser Frage auf den Grund gehen.
image-25467

Alte und neue Fragen für die Personalentwicklung auf dem Weg ins New Normal

Morgen schon - am 25.11. - startet unser Shift/HR Innovation SUMMIT zu aktuellen Fragestellungen auf der HR-Transformationsreise (und am 26.11. das Recruiting FORUM zum Wandel im Recruiting). Dass HR im Wandel steht, ist nicht nur bei uns im Blog und unserer Veranstaltungen Name des Programms sondern seit Längerem Thema vieler Diskussionen. Sowohl die wirtsch...
image-25291

Onboarding bekommt eine noch wichtigere Bedeutung im New Normal

Ein durchdachter Onboarding-Prozess ermöglicht für neue Mitarbeiter einen guten Start im Unternehmen, erhöht die Motivation und sorgt dafür, dass sich der neue Mitarbeiter ab dem ersten Arbeitstag wohl und willkommen fühlt. Die Qualität des Onboardings zahlt auf die Mitarbeiterzufriedenheit wie auch die Candidate Retention ein. In Zeiten der Pandemie und des Homeoffice hat das Onboarding nochmals eine ganz neuen Stellenwert bekommen. Sieben Tipps für ein gelungenes Onboarding Unser...
image-25297

So sieht das Recruiting von morgen aus: Unsere Referenten-Interviews auf einen Blick!

"Candidate Experience" - So lautet das englische Wort für "Kandidatenerlebnis", das nun die volle Aufmerksamkeit der Recruiter erfordert. Das Recruiting FORUM bietet dafür mitunter die optimale Plattform für den Erfahrungsaustausch. Wie unsere Experten dieses Thema betrachten, erfahren Sie in den folgenden Interviews: