Loading...

Learning & Talent Development Konferenz 2023​

Online-Konferenz | 21.06.2023

Die Shift/HR Learning & Talent Development Konferenz diskutiert die Empfehlungen und Erfahrungen mit der Befähigung von Führungskräften und Mitarbeitern für das Arbeiten im New Normal und die Etablierung von mehr Mitarbeiterorientierung im Unternehmen.

In Zeiten von Hybrid & Remote Work ist die digitale Reife bei Führungskräften und Mitarbeitenden zu einem wichtigen Baustein für eine funktionierende Organisation geworden. Die Entwicklung digitaler Führungskompetenzen und die digitale Befähigung der Mitarbeitenden stellen dabei die kritische Erfolgsgröße auf dem Weg dahin dar. Die Shift/HR Learning & Talent Development Konferenz bietet Ihnen hierzu eine eintägige digitale Lernreise. Neben einem Mix aus Experten- und Praxisbeiträgen beinhaltet die Veranstaltung viel Raum für Diskussionen sowie einen Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe.

Jan Foelsing
Learning und New Work Designer, Hochschule Pforzheim

Sarah Rickes
Sales Manager, VIER

Christopher Kuhl
Geschäftsführer, thankscoach

Judith Kuhn
Director Human Resources, Leggett & Platt Automotive

  • Was sind die großen Veränderungstrends für die betriebliche Weiterentwicklung?​
  • Was ist der Bedeutungswandel von L&D im Kontext der digitalen Transformation?​
  • Was sind innovative Formate im Corporate Learning?​
  • Was sind effektive Formate für den Mindset & Leadership Change?​

Programm | Mittwoch, 21.06.2023

ERÖFFNUNG
08:50

Einführung & Icebreaker

LEARNING & TALENT DEVELOPMENT IM WANDEL
KEYNOTE
09:10

Die Auswirkungen der Creator Economy auf Corporate Learning - Warum die Zukunft des Lernens co-kreierend und dezentralisiert sein wird

    Sprecher/in:
  • Jan Foelsing, Learning und New Work Designer, Hochschule Pforzheim
FALLSTUDIE
09:50

Erfahrungsbericht zum Talent Development (Arbeitstitel)

DISKUSSION
10:30

Learning & Talent Development im Wandel - Herausforderungen & Erfolgsfaktoren für die Veränderung

PAUSE
11:10

Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat

ERFAHRUNGEN & EMPFEHLUNGEN MIT NEUEN LERNANSÄTZEN
FALLSTUDIE
11:20

Etablierung von "New Learning" für "New Work"

FACHBEITRAG
11:50

Mit Emotion Analytics Ansatzpunkte für die Optimierung der Personalentwicklung finden

FALLSTUDIE
12:20

Kollaboratives Lernen für eine neue Lernkultur in einer dezentralen Organisation

    Sprecher/in:
  • Ina Claas, Learning & Development Manager, Nordsee
MITTAGSPAUSE
12:50

Virtuelle Mittagspause mit Networking & Chat

EMPFEHLUNGEN FÜR NEUE BEFÄHIGUNGS- UND ENTWICKLUNGSKONZEPTE
FALLSTUDIE
13:50

The Power of Coaching in a Global Company

    Sprecher/in:
  • Judith Kuhn, Director Human Resources, Leggett & Platt Automotive
FACHBEITRAG
14:20

Wachstumsschmerzen?! Wie wir mit Digital Business Coaching das Führungsverständnis professionalisieren

DISKUSSION
15:00

Townhall: Erfahrungen & Empfehlungen zu L&D in der Befähigungsrolle für die digitale Transformation

    Diskussion:
  • Referent*Innen der Session
ENDE
15:50

Ende der Konferenz

Partner der Veranstaltung

Hinweise zur Anmeldung

    Software-/Lösungsanbieter werden als Teilnehmer am SHIFT/HR Angebot nicht zugelassen. Sie können zu günstigen Konditionen Partner werden (Kontakt Susanne Bach, sb(at)kongressmedia.de). Als Lösungsanbieter definieren wir in diesem Sinne Software-Unternehmen mit einer Softwarelösung im Themenfeld der Veranstaltung.

    Rabatte sind nicht kombinierbar mit anderen Aktionen. Alle Preise zzgl. MwSt.

    Fragen zur Anmeldung

    Wir helfen Ihnen gerne. Richten Sie Fragen zur Registrierung an live@kongressmedia.de oder telefonisch an +49-89-2000-1463.