Loading...

Employee Engagement Konferenz 2023

Online-Konferenz | 04.10.23

Die Shift/HR Employee Engagement Konferenz diskutierte aktuelle Erfahrungen und Empfehlungen rund um die Ermittlung und Analyse von Mitarbeiterzufriedenheits- und -feedbackdaten zur Verbesserung der Employee Experience und Förderung des Employee Engagements.

Nicht erst seit Corona zeigten Studien, dass engagierte Mitarbeiter und Teams deutlich bessere Ergebnisse produzieren. Hier gilt es für die Unternehmen immer wieder die passenden Maßnahmen auf Basis valider Erkenntnisse vorzunehmen. Eine Daten-orientierte Herangehensweise in HR ist aber nicht nur für das Engagement Management wichtig, sondern auch darüber hinausgehend für Mitarbeiter-orientierte Verbesserungen im HR Management wie auch für das Change- und Transformationsmanagement.

    Themen der Veranstaltung

    • Wie befähigen wir für eine verstärkte Datenorientierung bei der EX/EE Optimierung?
    • Wie hilft der EE Analyseansatz bei der​ Verstärkung der Verhaltensveränderungen für die digitale Transformation?​
    • Was sind die Empfehlungen und Erfahrungswerte bei der Entwicklung eines ganzheitlichen analytischen Ansatzes zum EE Management?​
    • Was sind die Empfehlungen und Erfahrungswerte bei der datenbasierten Optimierung der EE/EX im Unternehmen?​

    Hinweis zum Programm

    Das Programm wird in Kürze veröffentlicht. Hier finden Sie das Programm von 2022, welches in seiner Struktur ähnlich ist, allerdings wird es neue Fallbeispiele und aktuelle Themenentwicklungen berücksichtigen.

    Programm 2022

    Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.

    ERÖFFNUNG
    08:50

    Einführung & Icebreaker

    Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
    TRENDS ZUM DATENORIENTIERTEN WANDEL IN HR UND DEM VERSTÄNDNIS VON EMPLOYEE ENGAGEMENT METRICS
    KEYNOTE
    09:10

    Warum Mitarbeitenden-Feedbacks neu gedacht werden müssen

    Volker JacobsCEO & Founder, TI People und FOUNT
    KEYNOTE
    09:50

    Eine mitarbeitendenorientierte Data Culture als Grundlage für ein besseres People Analytics

    Christian VetterCEO & Founder, HRForecast - a peopleForecast company
    DISKUSSION
    10:30

    Erfolgsfaktoren auf dem Weg zum datenorientierten HR Management

    Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
    Dr. Susanne FreundHR Analyst & Reporting Expert, Allianz
    Volker JacobsCEO & Founder, TI People und FOUNT
    PAUSE
    11:10

    Virtuelle Kaffeepause mit Networking & Chat

    ERFAHRUNGEN & EMPFEHLUNGEN FÜR DIE ERMITTLUNG EINES BESSEREN MITARBEITENDENVERSTÄNDNISSES
    FALLSTUDIE
    11:20

    Employee Engagement bei DKV Mobility: Ein Praxisbeispiel zur Messung, Analyse und Verbesserung der Mitarbeitendenzufriedenheit

    Joëlle DeventerSenior Specialist Organisational Development, DKV Mobility
    FACHBEITRAG
    11:50

    "Future of Work Trends" antizipieren. Mitarbeitenden-Feedback für Priorisierung, Entscheidungen, Gestaltung.

    Kai GüseAssociate Client Partner, Korn Ferry
    FALLSTUDIE
    12:20

    ByeBye Beurteilungsgespräch, welcome ZUFALL Dialog!

    Annette SellSenior Referentin Personalentwicklung, ZUFALL logistics group
    FALLSTUDIE
    12:50

    Mit Feedback & People Analytics zu mehr Mitarbeitendenzufriedenheit und weniger Fluktuation

    Birk AlwesHead of Human Resources, Hammerer Aluminium Industries
    DISKUSSION
    13:30

    Townhall: Erfahrungen & Empfehlungen zum datenorientierten Wandel in HR

    Björn NegelmannHead of Content & Conferences, Kongress Media
    Referent*Innen der Session
    ENDE
    14:00

    Ende der Konferenz

    Themenfelder

    Themen

    • Erfolgsfaktoren für die Verbesserung der Employee Engagement
    • Von der Feedback-Messung zur Feedback-Kultur
    • Erfahrungen mit dem People/HR Analytics Ansatz für die Erklärung der Employee Engagement Faktoren
    • Ansatzpunkte für die Verbesserung der Employee Experience

    Teilnehmer

    • HR- & Talent Management
    • People & HR Analytics
    • Employee Experience- & Employee Engagement
    • Personal- und Organisationsentwicklung

    Fragen zur Anmeldung?

    Wir helfen Ihnen gerne. Richten Sie Fragen zur Registrierung an:

    Hinweise zur Anmeldung

    Software-/Lösungsanbieter erhalten als Teilnehmer keinen Zugriff auf die Netzwerkfunktionen und Teilnehmerdaten. Sie können zu günstigen Konditionen Partner werden (Kontakt: Susanne Bach, sb(at)kongressmedia.de). Als Lösungsanbieter definieren wir Software-Unternehmen mit einer Softwarelösung im Themenfeld der Veranstaltung.

    Rabatte sind nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.

    back-to-top